Dienstag, 29. Mai 2012

In unserem Garten blühet was .....


Ist es nicht schön, wie jetzt alles wächst und blüht und gedeiht??!!! Ich find es toll und daher hier ein paar Momentaufnahmen aus unserem Garten:



Isn’t it beautiful how everything in nature now grows??!! I think this is so amazing and beautiful, so here are some snapshots from our garden:


Click the pics to enlarge








Selbstverständlich


gibt’s auch „work in progress“, d. h. Dinge an denen ich grade arbeite und die noch nicht so ganz fertig sind:


This is some work in progress to be finished soon: 










Momentan zum Einen ein Baby das noch bemalt und zusammengesetzt werden muss, eines das noch in der Modellierphase ist  und zum Anderen eine Zeichnung  -  Überraschung, mehr gibt’s natürlich erst nach Fertigstellung!


Tja und dann:  Ideen über Ideen, die so in meinem Kopf herumschwirren, sei es ein Gedicht für einen Gebuta oder sonst was, Zeichnungen, die noch gezeichnet werden wollen, Bilder die noch geschossen werden müssen, Leckereien, die noch gekocht/gebacken werden sollen und dann auch noch Babys die unbedingt noch per Modellieren das Licht der Welt erblicken müssen und jede Menge Granny Squares, die noch Tische, Betten und Sofas erobern müssen.

There are so many ideas buzzing around in my mind, what else I’d like to do, I’d like to draw, I’d like to write, I’d like to cook ………. 

Quadrate über Quadrate


Immer schon haben mich diese kleinen Häkelquadrate fasziniert. Zu was man die alles zusammensetzen kann ist wirklich fantastisch. Je mehr ich von den Teilchen häkle, desto mehr Ideen kommen mir in den Sinn. Nachdem wir nun letzte Woche unseren neuen  Kronleuchter im Wintergarten installiert haben, gibt’s jetzt passende Tischsets mit Bestecktasche dazu:


I love those granny squares. They’re so easy to crochet with such a variety of possibilities to put them together to something beautiful. Last week we bought a new  luster for our winter garden, so I decided to make some new placemats matching to the luster:

Click the pics to enlarge






Und hier natürlich auch noch ein Bild vom  Kronleuchter. Ich liiiiiieeebe das Teil, so herrlich kitschig, dass es schon wieder schön ist:


And here also a photograph of the luster. I looooooooooooove it, it’s so kitschy – but beautiful: 




Motivtorten .... die .....

Dritte!! Nachdem ich ja im Frühjahr schon Erfahrungen mit dem Selberbacken und -modellieren von Motivtorten gesammelt hatte, gab's natürlich auch zum 10. Geburtstag unserer Tochter eine Motivtorte. Das ist zwar ein unglaublich zeitaufwendiges neues Hobby, aber auch unheimlich kreativ! Ihr ahnt ja gar nicht, was man so alles in einer Torte verpacken kann, googelt das mal, da werdet ihr echt Augen machen, was da so möglich ist. Mit meinen bescheidenen Törtchen bin ich echt erst am Anfang der ganzen Palette:

This was our daughters birthday cake, made by myself, filled with chocolate buttercream:


Jeder fängt mal klein an


Noch ist mein Blog klein und ja eher ein Blöggchen, aber mit der Zeit wird das schon. Im letzten Jahr hat es natürlich auch einiges an Zeichnungen gegeben. Hauptsächlich arbeite ich derzeit nur noch in Buntstift und Bleistift, da ich die Einfachheit dieser Medien doch sehr liebe. Zwei der Bilder aus dem letzten Spätjahr:


Here are only  two drawings I did last year, drawn with colored pencils. As the time goes by I'll show you more of my work:  


Click the pics to enlarge




Montag, 28. Mai 2012

Pfingstbesuch im Écomusée d'Alsace

Seit längerem haben wir gestern, Pfingstsonntag mal wieder einen Kleine-Familien-Ausflug gemacht. Gleich morgens ging's los zum Pfingstfest ins Écomusée d'Alsace. Ein typisches Bauernhofmuseum wie auch wir es hier kennen, alla Vogtsbauernhöfe oder Neuhausen ob Eck, aber eben bei unseren französischen Nachbarn. Der Tag war echt schön, mit vielen Eindrücken und Bildern versehen, von denen ich gerne hier ein paar teilen möchte:


On Sunday we visited an open-air farm museum in our neighbour country France . We really enjoyed that day together. I love it to see all those old buildings, old household equipment as well as the exposure of ancient customs and trades. Here are some of the pics I took:


Click the pics to enlarge
































Gefülltes Fladenbrot a la Andrea

Mmmhhh, leckerschmeck ...... Samstagabend war Kochen was der Kühlschrank hergibt angesagt, also habe ich kurz entschlossen mein persönliches gefülltes Fladenbrot kreiert! Ausprobieren ist angesagt:

Man nehme 1 großes Fladenbrot (gibt's mittlerweile in fast jedem Discounter günstig zu kaufen) und halbiere dies erstmal in der Mitte. 
Sonstige Zutaten: 
1 Dose Frischkäsecreme Walnuss, 1 Zwiebel, 1 Zucchini, etwas Sahne oder Creme fin zum Kochen, 2 Eßl. Bärlauchpesto, 1 Tomate, 1/2 Pack. italienische Salami, 1/2 Pack. Filigrano Rohschinken, 2 Mozzarellakugeln à 125 g.

Zunächst mal eine Pfanne mit etwas Rama Creme Culinesse oder Olivenöl vorheizen. Ebenso den Backofen bei 175° vorheizen.  In der Zwischenzeit die untere Hälfte des Fladenbrotes auf ein Backblech geben (ich verwende am liebsten ein Pizzablech mit Löchern, dann wird's auch von unten schön rösch) und  mit dem Frischkäse bestreichen, ruhig die ganze Dose aufbrauchen, sonst merkt man davon später nichts. Zwiebel fein hacken und Zucchini in dünne Scheiben schneiden. Sobald das Fett heiß ist die Zwiebel anschwitzen, Zucchini zugeben und deftig anbrutzeln, nach ca. 5 Min. etwas Creme fin dazu tun und weiter einkochen lassen, bis die Zucchini schon richtig eingefallen sind. Das Ganze kann ruhig so 20 Minuten vor sich hinbrutzeln, Herdwärme nach Gefühl reduzieren. Zum Schluss dann noch das Bärlauchpesto (Basilikumpesto geht natürlich auch) dazu geben. Bei Bedarf noch salzen und pfeffern. GANZ WICHTIG: die Zucchini kurz probieren, ob's auch genug gewürzt ist. 
Dann die Zucchini auf dem Fladenbrot verteilen. Die Tomate in super mega dünne Scheibchen schneiden und oben drauf, dann auch die Salami  und den Rohschinken drauf verteilen. Zum Schluss die Mozzarellas in feine Scheibchen schneiden und als letzte Schicht auf das Fladenbrot geben. Jetzt noch den Deckel drauf und für ca. 20 Minuten ab in den Ofen. 
Das Fladenbrot muss innen nicht ganz so heiß sein, wichtig ist nur, dass der Mozzarella schön geschmolzen ist. 

BON APPETIT!!

Die Zutaten kann man nach Herzenslust variieren, je nach Geschmack und Kühlschrankinhalt.